• Home
  • About the Duo
  • Concerts - Livestreams
  • Audio | Video
  • Discography
  • Reviews
  • Photos
  • Contact and Bookings
  • Judith Ingolfsson
  • Vladimir Stoupel
  • The Last Rose of Summer

Duo Ingolfsson-Stoupel

notes
0:00/???
  1. 1
    Debussy: Sonata for Violin and Piano I. Allegro vivo 4:50
    0:00/4:50
  2. 2
    Debussy: Sonata for Violin and Piano II. Intermède: fantasque et léger 4:18
    0:00/4:18
  3. 3
    Debussy: Sonata for Violin and Piano III. Finale: très animé 4:39
    0:00/4:39
  4. 4
    Prokofiev: Sonata No.2, Op.94bis | Allegro con brio 7:12
    0:00/7:12
  5. 5
    Prokofiev: Sonata No.2, Op.94bis | Andante 3:58
    0:00/3:58
  6. 6
    Prokofiev: Sonata No.2, Op.94bis | Moderato 8:01
    0:00/8:01
  7. 7
    Prokofiev: Sonata No.2, Op.94bis | Presto 4:42
    0:00/4:42
  8. 8
    Schulhoff: Sonata No.2 | Allegro impetuoso 6:34
    0:00/6:34
  9. 9
    Schulhoff: Sonata No.2 | Allegro risoluto 3:40
    0:00/3:40
  10. 10
    Schulhoff: Sonata No.2 | Andante 3:52
    0:00/3:52
  11. 11
    Schulhoff: Sonata No.2 | Burlesca. Allegretto 2:13
    0:00/2:13
  12. 12
    Dubois: Sonata for Violin and Piano | Allegro deciso con fuoco 8:06
    0:00/8:06
  13. 13
    Dubois: Sonata for Violin and Piano | Andante quasi adagio 8:04
    0:00/8:04
  14. 14
    Vieuxtemps: Sonata for Viola and Piano Op. 36 - Barcarolla (Andante con moto) 7:55
    0:00/7:55
  15. 15
    Vieuxtemps: Sonata for Viola and Piano Op. 36 - Maestoso 12:49
    0:00/12:49
  16. 16
    Vieuxtemps: Sonata for Viola and Piano, Op.36 - Finale scherzando (Allegretto) 4:19
    0:00/4:19
  17. 17
    Divertimento: Sinfonia (Attaca) 6:53
    0:00/6:53
  18. 18
    Divertimento: Danses Suisses 4:41
    0:00/4:41
  19. 19
    Divertimento: Scherzo 3:17
    0:00/3:17
  20. 20
    Divertimento: Pas De Deux. Adagio - Variation - Coda 7:01
    0:00/7:01
0:00/???
  • Home
  • About the Duo
  • Concerts - Livestreams
  • Audio | Video
  • Discography
  • Reviews
  • Photos
  • Contact and Bookings
  • Judith Ingolfsson
  • Vladimir Stoupel
  • The Last Rose of Summer

2023 FESTIVAL "THE LAST ROSE OF SUMMER"

18. AUGUST – 22. AUGUST TÄGLICH UM 13 UHR

„THE LAST ROSE OF SUMMER”

Lunchkonzert-Festival im Haus der Botschaft von Irland, dem Stammhaus der Mendelssohn-Bank. 

Künstlerische Leitung: Judith Ingolfsson & Vladimir Stoupel.

 

Kooperationsveranstaltung der Mendelssohn-Gesellschaft mit der Botschaft von Irland, gefördert durch die Botschaft von Island, unterstützt durch die Rechtsanwaltskanzlei Ad Fontes Berlin und Guy Oppenheim.

Konzertdauer: ca. 45 Minuten
Einlass ab 12:30 Uhr  
Einzelkarte 12 €, Kinder 6 €
Festivalpass (übertragbar) 50 €
VVK ab 1. Juli 2023 während der Öffnung der Ausstellung in der Mendelssohn-Remise,
tgl. 12 - 18 Uhr (Ausnahmen s. Homepage)

Restkarten an der Tageskasse
Vorverkauf online ab sofort

TICKETS - EVENTBRITE

PROGRAMM 2023

Freitag, 18. August 2023

ERÖFFNUNGSKONZERT / IRISCHER TAG

Laoise Kelly, Irish Harp

Traditionelle irische Melodien arrangiert von Laoise Kelly, Eigenkompositionen, Jigs, Polkas, Reels und Stücke von O‘Carolan und Peoples

Samstag, 19. August 2023

FAMILIENKONZERT

Wir lassen die Büsten sprechen!

Judith Ingolfsson, Violine
Alan Stoupel, Marimba / Violine
Vladimir Stoupel, Klavier
Andreas Arndt als Prof. Hegel

Werke von Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und dazu: Hegel für Kinder!

Sonntag, 20. August 2023

ALINDE QUARTETT

Werke von Franz Schubert, Viktor Ullmann, Girolamo Frescobaldi und Giovanni Maria Trabaci

Montag, 21. August 2023

KLAVIER-RECITAL

Erna Vala Árnardóttir, Klavier

Werke von Hafliði Hallgrímsson, Jórunn Viðar, Jón Leifs, Ottorino Respighi, Clara Schumann und Robert Schumann

Dienstag, 22. August 2023

ABSCHLUSSKONZERT

DUO INGOLFSSON STOUPEL
Friedemann Ludwig, Violoncello

Rebecca Clarke: Sonate für Bratsche und Klavier

Johannes Brahms: Klaviertrio op. 8

„The Last Rose of Summer“ 2023

Liebe Festival-Gäste und Freunde der Mendelssohn- Remise, verehrte Berlin-Besucher,

wir befinden uns im Jahr 9 unseres jungen Festivals: eine kleine Zeitspanne für die Musikgeschichte, eine große für „The Last Rose of Summer“. Weil Berlin immer noch und heute erst recht Künstler aus aller Welt anlockt, soll hier aufs Neue mit den kommenden Lunchkonzerten von Musiker-Biografien und Kompositions-Geschichten aus dieser Stadt erzählt werden.

Die Struktur unseres Festivals ändert sich: Wir starten nun am Freitag und enden am Dienstag. Lunchkonzerte werktags haben eine andere Atmosphäre als am Wochenende, oder? Und Samstags gibt es nun ein Familienkonzert, bei dem
wir gemeinsam spielerisch erleben, wie VIP-Gäste des Mendelssohn-Bankhauses Jägerstraße 51 fürs Musizieren aufeinandertreffen: Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und der Philosoph Georg Wilhelm Hegel.

„The Last Rose of Summer“ ist eine Einladung zu solchen Zeitreisen. Außerdem die beste Art, den Sommer beim Abschied festzuhalten. Ein Komponisten-Treffpunkt:
für Johannes Brahms und Rebecca Clarke, für Hafliði Hallgrímsson, Jórunn Viðar, Jón Leifs, Ottorino Respighi,
für Robert Schumann und Orlando di Lasso, Girolamo Frescobaldi, Viktor Ullmann und Franz Schubert. Ein Forum: für Musiker aus Irland, Italien, Frankreich, Island, den USA und Deutschland. Berlin hat sie, hat uns alle zusammengeführt.

Die Mendelssohn-Gesellschaft, die Botschaft von Irland und die Festival-Leiter danken all jenen, die „The Last Rose of Summer“ an diesem denkmalgeschützten Ort – einer ehemaligen Kassenhalle – möglich machen; besonders der Botschaft von Island, der Rechtsanwaltskanzlei Ad Fontes, Guy Oppenheim und dem „Last Rose“-Freundeskreis. Auch Sie können uns unterstützen: durch zeitige Reservierung, Ticketkauf, großzügige Spenden, Mundpropaganda...

Noch nie war es so wichtig, mit der Macht der Musik ein „trotzdem“ zu signalisieren, Ohnmacht zu überwinden. Und der Sprache zu trauen, die jeder versteht.

Willkommen in der Musik-Werkstatt Berlin!

TICKETS - EVENTBRITE
  • Log out